Die folgenden Ausführungen berichten beispielhaft über Unterrichtssequenzen, die ich vor etlichen Jahren (nach einem damals gültigen Rahmenplan) durchgeführt habe und an die ich nun nach dem neuen Rahmenplan wieder anknüpfen werde. Dabei kommt mir entgegen, dass ich immer noch über ein damals übliches Mikroprozessor-Minimalsystem verfüge, das auch heute noch eingesetzt werden kann. Der "Eurocom I" der Firma ELTEC benutzt einen M6802 8-Bit - Mikroprozessor, der mit einem sehr einfachen i Befehlssatz arbeitet. Natürlich kann man auch diverse im Internet verfügbare andere Lösungen verwenden (Modell-Prozessoren, Simulationen) oder mit Hardwaresystemen (z.B. C-Control) arbeiten.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Die alte Eurocom-Simulation im Textmodus
Zur Zeit in Arbeit: Die neue Eurocom-Simulation
Eurocom-Simulation (DOS: eurocom.com)
XASS Assembler für Eurocom-Simulation (DOS: xass.exe)
Tastatureingaben werden ausgegeben (lässt sich leicht zu einer Caesar-Verschlüsselung erweitern)
Eine Laufschrift wird ausgegeben
Während der Laufschriftausgabe kann ein neuer Laufschriftinhalt eingegeben werden (Ereignissteuerung)
Dr. Bernd Kokavecz